Beim reinen Korrekturlesen eines Textes geht es in der Regel ausschließlich darum, Rechtschreibfehler und grammatische Fehler aufzuspüren. Automatisch wirft man beim Korrekturlesen aber auch einen Blick auf den Inhalt und merkt, ob hier etwas unverständlich ist oder der berühmte „rote Faden“ fehlt.
Der inhaltliche Aspekt kommt jedoch beim Lektorat deutlicher zum Tragen. Hier werden nicht nur Fehler hinsichtlich der Rechtschreibung und der Grammatik korrigiert, sondern auch die Verständlichkeit und die Logik des Textes überprüft. Oftmals gehört es hier auch zu den Aufgaben, zu überprüfen, ob die im vorliegenden Text dargestellten Fakten und Sachverhalte tatsächlich korrekt sind. Auch stilistische Änderungen oder Veränderungen bei Satzkonstruktionen können vorgenommen werden.
Von Zeit zu Zeit kommt es auch vor, dass Korrektur lesen und Lektorat nicht ausreichen, beispielsweise wenn der vorliegende Text zu kurz ist oder aktualisiert werden soll. Hier wird auf der Grundlage des Ausgangstextes unter Berücksichtigung des Stils der Vorlage der Text punktuell erweitert.
Wenn darüber hinaus eine SEO-Optimierung des Ausgangstextes erwartet wird, gehören zu den Aufgaben unter anderen das Einsetzen von vorgegebenen Keywords. Diese sollen in einer bestimmten Dichte im Text vorkommen und auch an bestimmten Stellen wie Überschriften oder im ersten Satz eingefügt werden. Auch der Aufbau des Textes wird hier oftmals überarbeitet und der Text beispielsweise um Zwischenüberschriften oder Aufzählungen ergänzt.
Während beim Korrekturlesen die Aufgabenstellung klar eingegrenzt ist, kommen bei einer Optimierung eines Textes zum Teil sehr unterschiedliche Aufgabenstellungen hinzu. Diese hängen auch von der Textsorte und der Qualität des Ausgangstextes ab. Wenn der Text bereits in der ersten Version sehr gut war und nur noch kleine Änderungen notwendig sind, ist die Aufgabe für den Texter bzw. den Lektor natürlich einfacher, als wenn zahlreiche Sätze verändert oder neu geschrieben werden müssen. Dies wirkt sich letztendlich auch auf den Preis für die Textoptimierung aus.
Allerdings ist es oft bei Texten auch nicht sinnvoll, lange an ihm „herumzudoktern“. Dadurch wird der Text meist nur schlechter. In diesen Fällen rate ich zu einer kompletten Neuerstellung des Textes.
Update: Bei Überarbeitungen, Korrekturen oder Lektorat fällt unter Umständen eine Mehrwertsteuer von 19 % an. Der Unterschied beim Mehrwertsteuersatz liegt hier darin, ob ich mit der Umsetzung des Auftrags Urheberrechte erwerbe. Ist dies nicht der Fall, fallen 19 % Mehrwertsteuer an.