Wie viele Sprachen gibt es?

Die ersten Themen, die ich mir für meinen Texterblog für das neue Jahr ausgesucht habe, sind eher sprachwissenschaftlich geprägt. Dies muss aber nicht trocken oder langweilig sein. Und keine Sorge, es werden sicher auch wieder andere Themen im Blog folgen :).

Jeder, der sich schon einmal mit Sprachen beschäftigt hat, hat sich wohl schon einmal die Frage gestellt, wie viele Sprachen es auf der Welt eigentlich gibt. Sprachforscher gehen davon aus, dass rund 6.500 bis 7.000 moderne Sprachen gesprochen werden. Allerdings sterben immer wieder auch Sprachen aus, weil die letzten Sprecher versterben. Zu dieser Zahl kommen noch zahlreiche Dialekte. Die Sprachen der Welt lassen sich in 180 Sprachfamilien und 120 isolierte Sprachen, die mit keiner anderen Sprache „verwandt“ sind, einteilen.

Unglaubliche Sprachenvielfalt

Viele Regionen dieser Erde weisen eine unglaubliche Sprachenvielfalt auf. Ein Beispiel dafür ist Indonesien. Die 250 Millionen Einwohner leben auf 17.000 Inseln. Heute ist Indonesisch dort die Hauptsprache, doch es soll über 700 regionale Sprachen geben. Bis zur Jahrhundertwende waren es wohl sogar noch deutlich mehr. Auch in Südamerika sowie vielen afrikanischen und asiatischen Ländern war und ist die Sprachvielfalt groß. In Indien sollen neben Englisch und Hindi über 400 weitere Sprachen gesprochen werden.

Es ist jedoch schwer zu zählen, wie viele Sprachen es in einer Region tatsächlich gibt. Dies hat unter anderem zum Hintergrund, dass es nicht immer klar ist, ob es sich bei einer Sprache in der Tat um eine eigenständige Sprache oder lediglich um einen Dialekt handelt. Zudem werden viele Sprachen nur noch von wenigen Sprechern gesprochen und sind daher vom Aussterben bedroht. Mehr über aussterbende Sprachen erfahren Sie in meinem nächsten Blogbeitrag.

Beitragsbild: https://pixabay.com/de/illustrations/globus-welt-sprachen-%C3%BCbersetzen-110775/