Schreibblockaden lösen

Es gibt mehrere Arten von Schreibblockaden. Vielleicht tauchen die ersten Schwierigkeiten schon bei der Themenfindung auf. In anderen Fällen ist zwar ein Thema da, aber für den Einstieg ins Thema wird einfach keine zündende Idee gefunden. Eine Schreibblockade kann aber auch beim Schreiben selbst, mitten im Text, auftreten. Beispielsweise treten mitten im Text Probleme bei der Strukturierung oder mit einzelnen Formatierungen auf oder der*dem Texter*in gehen die Ideen aus.

Einstieg finden oft schwer

Fällt es Ihnen schwer, einen Anfang für Ihren Text zu finden, versuchen Sie doch, den Einstieg zu überspringen und mitten im Text anzufangen. Oft fällt Ihnen dann später ein guter Anfang ein. Ein weiterer Tipp ist, „einfach mal drauf los“ zu schreiben. Denken Sie nicht zu viel über Grammatik und passende Formulierungen nach. Sinnvoll ist es auch, vor dem eigentlichen Text einige Minuten die Gedanken frei laufen zu lassen und Ideen frei aufzuschreiben. Oft entstehen hieraus gute Ideen.

Wer häufiger unter Schreibblockaden leidet, sollte jeden Tag schreiben, denn Schreiben ist auch Übungssache. Dabei muss es sich nicht um berufliche Texte handeln, auch Tagebuch schreiben oder Übungen aus dem kreativen Schreiben können ein guter Weg sein. Auf neue Ideen kommt man oft auch durchs Lesen. Manchmal hilft es, Artikel oder ein Buch zu lesen, um neue Inspiration zu bekommen. Texte aus dem Fachbereich helfen dabei inhaltlich weiter, andere Texte können das Gehirn anregen. Dazu kommt, dass regelmäßiges Lesen, auch in der Muttersprache, den Wortschatz erweitert.

Text manchmal einfach schlecht

Manchmal rührt eine Schreibblockade auch daher, dass leider das bisher zu Papier gebrachte wirklich einfach schlecht ist. Daher kann eine Blockade auch ein Zeichen dafür sein, den Text in den Papierkorb zu werfen bzw. zu löschen und nochmal von vorne zu beginnen.

Hat eine akute Schreibblockade zugeschlagen, hilft es mir oft weiter, den Ort zu wechseln. Sie können vom Büro ins Wohnzimmer gehen oder auch das Haus verlassen. Ich bekomme beim Schreiben im Café oft viele gute neue Ideen. Auch den Laptop mit in den Park zu nehmen, ist gut möglich. Eine Pause, beispielsweise ein kurzer Spaziergang, wirkt wahre Wunder gegen Schreibblockaden. Legen Sie den Stift einfach mal zur Seite oder klappen Sie den Laptop zu. Wenn die Ideen fehlen, ist es oft am besten, eine andere Tätigkeit zu machen. Dies fördert oft die Kreativität.

Beitragsbild: https://pixabay.com/de/photos/bleistift-anspitzer-notebook-papier-918449/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert