Das Jahr 2020 geht zu Ende und brachte uns viele Hürden und Veränderungen, die wir meistern mussten. Sicher war das Jahr von der Corona-Pandemie geprägt. Darüber hinaus mussten wir uns von Stars wie Kobe Bryant, Chadwick Boseman oder Sean Connery verabschieden. Zudem prägten gesellschaftliche Bewegungen wie das Black Lives Matter Movement das Jahr. Was die Welt 2020 bewegte, lässt sich immer sehr gut in den Suchtrends ablesen, die Google jedes Jahr veröffentlicht.
Suchbegriff „Coronavirus“ mit höchstem Suchvolumen
Allgemein hatte der Suchbegriff „Coronavirus“ das höchste Suchvolumen. Danach folgte die US-Wahl. Auch Wirecard und die Biontech Aktie sind unter den ersten fünf Suchbegriffen zu finden. Schaut man sich nur Corona an, das beherrschende Thema des Jahres, wurden die Begriffe „Coronavirus“, „Corona Deutschland“, „Corona aktuell“, „RKI“ und „Coronavirus Tipps“ in Deutschland am häufigsten in die Suchmaschine eingegeben.
Die meistgesuchte Persönlichkeit war der neue US-Präsident Joe Biden, gefolgt von Boris Johnson und Kim-Jong Un. Geht es um Abschiede prominenter Persönlichkeiten, so wurde nicht nur nach Kobe Bryant und Sean Connery gegoogelt, sondern auch nach George Floyd und Karl Dall. Schlagzeilen machten neben Corona und der US-Wahl auch der rassistisch motivierte Anschlag von Hanau, die Lufthansa Aktie und Wirecard. Wer nach Serien suchte, gab in den letzten Monaten am häufigsten „Babylon Berlin“ in die Suchmaschine ein, gefolgt von „The Witcher“, „Bad Banks“, „Haus des Geldes“ und „Tiger King“.
W-Fragen ebenfalls wichtig
Wirft man einen Blick auf die W-Fragen, so wurde bei den Wo-Fragen am häufigsten „Wo ist der Orkan jetzt?“ eingegeben. Hier sind aber auch die Fragen „Wo ist Hanau?“ und „Wo wohnt Donald Duck?“ zu finden. Bei den Warum-Fragen liegt „Warum wurden Kelloggs Cornflakes erfunden?“ vorne. „Warum kaufen allen Klopapier?“ belegt nur den fünften Platz. Wann-Fragen beschäftigten sich in diesem Jahr vermehrt mit dem Coronavirus. Unter anderem fragten die Nutzer in Deutschland bei Google „Wann öffnen die Schulen wieder?“ und „Ab wann gilt die Mehrwertsteuersenkung?“.
Weltweit zeigt sich ein ähnliches Bild. Nutzer aus aller Welt suchten 2020 bei Google vor allem Informationen zum Coronavirus. Das zweite wichtige Suchwort war die US-Wahl bzw. das Stichwort „Election results“. Danach folgt der Name Kobe Bryant. Der ehemalige Basketballer kam im Januar bei einem Helikopterabsturz ums Leben.
„Corona-Pandemie“ Wort des Jahres
Auch beim Wort des Jahres 2020 der Gesellschaft für deutsche Sprache war es sicher keine Überraschung, dass „Corona-Pandemie“ den ersten Platz belegte; gefolgt von „Lockdown“. Auf Platz 4 ist hier der Verweis auf eine weitere internationale gesellschaftliche Entwicklung des Jahres zu sehen: Black Lives Matter. Dies ist einer der wenigen Begriffe in den Top Ten, die nicht mit Corona in Verbindung stehen. „AHA“, „systemrelevant“ und „Geisterspiele“ sind ebenfalls vertreten. Auf Platz 9 folgt jedoch das Wort „Gendersternchen“, dass beim Thema gendergerechte Sprache eine große Rolle spielt.
Beitragsbild: https://pixabay.com/de/illustrations/google-suchmaschine-browser-suche-76517/
Quellen:
https://trends.google.de/trends/yis/2020/GLOBAL/
https://t3n.de/news/google-jahresrueckblick-2020-deutschland-1343989/